Beglaubigte Übersetzungen Türkisch
Beauftragen Sie die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente ganz einfach online: Laden Sie ein Foto oder Scan des Dokuments hoch und Sie erhalten in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot per Email.
Übersetzungen von Türkich zu Deutsch
Olingua verfügt über ein fantastisches Team von erfahrenen Türkisch-Übersetzern, die dazu in der Lage sind, Dokumente auf dem höchsten Qualitätslevel zu übersetzen.
Wir können beglaubigte Übersetzungen von Türkisch auf Deutsch und Deutsch auf Türkisch liefern. Dies gilt für jegliche Art von Dokumenten. Unsere Übersetzer sind türkische Muttersprachler die über das kulturelle Verständnis verfügen, das benötigt wird, um Dokumente im angemessenen Ton und mit korrekter Bedeutung zu übersetzen. Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an für die Übersetzung Ihres Dokuments von Türkisch auf Deutsch.
Es können mindestens 35 Turksprachen nachgewiesen werden, die sich in Osteuropa und bis hin nach Nord- und Ostasien ausgebreitet haben. Türkisch ist dabei die meistgesprochene Sprache. Die türkische Sprache kann bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Zuerst war sie als Alttürkisch bekannt. Während des frühen Mittelalters gab es eine Ausbreitung der Turkstämme, wodurch sie sich über ganz Zentralasien verteilten.
Aufgrund der Zusammenführung mit dem Osmanischen Reich wurde der Islam angenommen. Dadurch entstand dann letztendlich die türkische Sprache wie wir sie heute kennen. Persisch und Arabisch hatten zu dem Zeitpunkt einen großen Einfluss auf die Sprache, jedoch ähnelt das moderne Türkisch eher der Sprache, die damals von den einfachen und weniger gebildeten Leuten gesprochen wurde. Die Türkische Sprachgesellschaft wurde 1932 ins Leben gerufen, nachdem die moderne Republik Türkei gegründet wurde. Die Hauptaufgabe dieser Institution lag darin, die Anfänge der Sprache zu studieren und außerdem eine Sprachreform durchzuführen, damit Leihwörter aus dem Persischen und dem Arabischen ersetzt werden konnten. Diese Entscheidung wurde aus nationalistischen Gründen getroffen. Nationalstolz und Identität haben in der Türkei eine wichtige Bedeutung, daher sollten Worte mit fremdsprachigem Ursprung aus dem Wortschatz gestrichen werden. Die deutlichste Konsequenz zeigt sich heute darin, wie sich die Sprache zwischen den alten und neuen Generationen unterscheidet. Während ältere Menschen noch immer viele arabische und persische Wörter benutzen, sind die jungen Menschen eher bereit, neue Wörter und Ausdrücke in ihrem Vokabular willkommen zu heißen.
In ganz Europa gibt es 80 Millionen Menschen, die Türkisch zur Muttersprache haben. Davon leben 67 Millionen in der Türkei selber, und der Rest ist dank der türkischen Diaspora in über 30 Ländern verteilt. Auch in den Vereinigten Staaten, Österreich, Frankreich, Deutschland, Belgien und in Großbritannien gibt es beträchtliche türkischsprachige Gemeinschaften. Türkisch ist natürlich die offizielle Sprache der Türkei, aber auch eine der offiziellen Sprachen auf Zypern (die andere ist Griechisch). Trotz der Anstrengungen der Türkischen Sprachgesellschaft, eine Sprachreinigung durchzuführen, gibt es heute immer noch Dialekte, die in der gesamten Türkei Anwendung finden. Dabei handelt es sich z.B. um Rumelisch (gesprochen von Einwanderern aus Rumelien), Edirne (aus der gleichnamigen Stadt), Ägäisch (aus der Ägäis) und Dogu (aus Ostanatolien)
Wie wird die Zukunft der türkischen Sprache aussehen?
Um die Zukunft einer bestimmten Sprache zu bestimmen, müssen wir zuerst die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Einflüsse des Landes besser verstehen. Es gibt Millionen von Türken auf der ganzen Welt. In Europa steigt die Nachfrage für offizielle Türkischϋbersetzungen, da Einwanderer regelmäßig im Land ankommen und wieder abreisen. Islam ist die Hauptreligion der Türkei. Schätzungen zufolge ist Islam die Religion, die in den nächsten 50 Jahren die höchste Wachstumsrate haben wird. Es wird vorausgesagt, dass es in den nächsten 20 Jahren bis zu 200 Millionen Türkischsprecher geben soll. Dies liegt vornehmlich an Regierungsallianzen und der steigenden Ausbreitung des Islams. Da es so viele türkische Auswanderer gibt, die sich in den USA und Deutschland niederlassen, wird angenommen, dass sich die Prozentzahl von Menschen, die Türkisch als Fremdsprache lernen, ebenfalls ansteigen wird. Auch deshalb wird die Nachfrage für Übersetzungen von Deutsch auf Türkisch immer mehr zunehmen.
Interessante Fakten zur türkischen Sprache
Aufgrund ihrer arabischen Einflüsse ist die türkische Sprache eine der schönsten Sprachen die es gibt. Aber im Türkischen gibt es einige Besonderheiten, die von Leuten oft interessant gefunden werden. Unsere türkischen Übersetzer haben einige faszinierende Fakten für Sie zusammengetragen, damit Sie mehr über die Sprache erfahren können:
- Türkisch ist eine agglutinierende Sprache
Wenn Sie Leuten bereits einmal beim Türkisch sprechen zugehört haben, wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, dass es sehr dem Arabischen ähnelt. Dieser Vergleich wird in der Regel nicht nur gemacht, weil es ebenfalls eine komplexe Sprache ist, sondern auch weil ständig Vor- und Nachsilben benutzt werden, anstatt neue Wörter zu bilden.
Ein gutes Beispiel ist das Wort “evlerinizden”. Es bedeutet “von deinem Haus”. Es verfügt über die Vorsilbe “ev” (Haus), “ler” (eine Form der Mehrzahl), “iniz” (dein) und “den” (von). Es fällt auf, dass es Deutschen mit drei Worten ausgedrückt werden muss, wobei im Türkischen lediglich ein Wort benötigt wird.
- Vokalharmonie
Vokalharmonie ist in der türkischen Sprache sehr wichtig. Nachsilben enthalten entweder harte Vokale (a, I, o, u) oder weiche Vokale (e, I, ö, ü). Der letzte Vokal im Stammwort entscheidet darüber, welcher Vokal in der Nachsilbe benutzt wird. Sie müssen immer gleich sein. Das bedeutet, wenn der letzte Vokal im Stammwort weich ist, dann muss er das auch in der Nachsilbe sein.
- Türkisch lernen hilft auch beim lernen anderer Sprachen
Das hätten Sie wohl nicht gedacht, richtig? Türkisch mag zwar agglutinierend und verwirrend sein, aber in Wirklichkeit, wenn man einigen Linguisten Glauben schenken darf, hilft Türkisch lernen auch dabei, einige andere Sprachen zu lernen. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um Koreanisch, Mongolisch und Japanisch, weil einige Strukturen dieser Sprachen dem Türkischen sehr ähneln.
Türkische Ausdrücke, die sich nicht wörtlich übersetzen lassen
Übersetzungen müssen unbedingt ernst genommen werden, denn ein Wort, dass in einer Sprache eine gewisse Bedeutung hat, kann in einer anderen Sprache eine ganz andere Bedeutung haben.
Mit der türkischen Sprache muss man bei Übersetzungen ganz besonders vorsichtig sein, weil in der Sprache so viele Leihwörter, sowie Vor- und Nachsilben existieren.
Ein gutes Beispiel hierfϋr ist das Wort “gönül”, es heißt “Herz”, aber dabei handelt es sich nicht um das Organ, sondern vielmehr um das metaphorische Herz. Bei “yürek” jedoch handelt es sich um den Blut pumpenden Muskel. Eine Unterscheidung, die übrigens auch im Japanischen getroffen wird.
Ein weiterer interessanter Ausdruck ist “Eline sağlık”. Wenn wir es wörtlich übersetzen, bedeutet es “Gesundheit für deine Hand”. Jedoch bezieht es sich nicht tatsächlich auf eine gesunde Hand, sondern wird dazu benutzt, für jemanden, zu danken, der ein gutes Essen gekocht hat. Oder auch jemand, der mit den Händen arbeitet, wie ein Handwerker.
Und der Ausdruck, der normalerweise als Erwiderung auf eline sağlık gesagt wird lautet “ağzına sağlık”, was soviel bedeute wie “Gesundheit für deinen Mund”. Es kann zu der Person gesagt werden, die sich für dein Essen bedankt hat, oder auch als Anerkennung zu jemand, der etwas sehr cleveres oder richtiges gesagt hat.
Unser Türkisches Übersetzungsbüro in Bonn
Wie Sie sehen können, ist Türkisch zwar faszinierend aber auch sehr schwierig. Daher nehmen wir von Olingua Ihre Übersetzung ernst. Wir haben ein professionelles Team von muttersprachlichen Übersetzern zusammengestellt, die Ihnen eine akkurate und beglaubigte Türkisch-Deutsch oder Deutsch-Türkisch Übersetzung ausstellen können.
Kontaktieren Sie uns wegen Ihrer Türkisch-Übersetzung und finden Sie mehr über unseren Übersetzungsprozess heraus!
So einfach funktioniert's:
1. Zielsprache wählen
Wählen Sie die Zielsprache, in die Ihr Dokument übersetzt werden soll. Anschließend wählen Sie bitte welche Art von Übersetzung Sie benötigen. Klicken Sie auf „weiter“ und Sie gelangen zum nächsten Schritt.
2. Dokument hochladen
Scannen oder fotografieren Sie das Dokument gut lesbar. Speichern Sie das Dokument und laden es hoch. Wir akzeptieren .jpg/.png/.pdf als Dateiformat. Alle Dokumente werden zu Ihrer Sicherheit SSL verschlüsselt hochgeladen.
3. Formular absenden
Nachdem Sie alle nötigen Angaben zum Versand ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Senden“. Sie erhalten in Kürze ein unverbindliches Angebot per Email. Sollten Rückfragen aufkommen werden wir Sie umgehend kontaktieren.
Beglaubigte Übersetzung Türkisch
Geben Sie Ihre beglaubigte Übersetzung Türkisch bei uns in Auftrag
Mehr als 80 Millionen Menschen weltweit sollen „türkçe“ beherrschen und sich damit auf Türkisch unterhalten können. Zählen Sie nicht dazu, möchten aber dennoch in das Land am Bosporus reisen oder sich mit türkischsprachigen Freunden schriftlich austauschen, melden Sie sich bei uns! Wir sind Ihr perfekter Ansprechpartner, möchten Sie sich Ihre Unterlagen auf Türkisch übersetzen lassen. Unsere Muttersprachler beherrschen nicht nur Vokabular und Grammatik der größten aller 35 Turksprachen aus dem Effeff, sondern besitzen auch hervorragende Kenntnisse über die kulturellen Unterschiede sowie politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei – kein unerheblicher Aspekt für eine einwandfreie beglaubigte Übersetzung Türkisch!
Berlin! Oder auch: Klein-Istanbul
Nicht nur in der Türkei selber wird Türkisch gesprochen – in Deutschland wachsen rund eine Million Menschen mit Türkisch als erster oder zweiter Muttersprache auf, allein im Berliner Bezirk Kreuzberg sollen mehr Türken leben als in jeder anderen türkischen Stadt abgesehen von Istanbul. Weitere rund 30 Millionen türkischsprachige Menschen nennen Russland, Afghanistan, Syrien, Armenien, Georgien oder Iran ihre Heimat. Durch gemeinsame Fernsehsendungen gleichen sich Türkisch und Aserbaidschanisch immer mehr aneinander an, und seit den Verhandlungen zum Beitritt in die EU das erste Mal aufgenommen wurden, wächst der kulturelle und damit sprachliche Austausch mit Griechenland, Österreich, Frankreich oder Belgien. Als Amtssprache gilt Türkisch noch in Zypern sowie Gemeinden im Kosovo und in Nordmazedonien, aufrechterhalten wird die türkische Sprache zudem von Auswanderern in den USA oder Kanada – je nach deren Heimatregion gegebenenfalls auf einem Dialekt wie Rumelisch, Edirne, Ägäisch oder dem ostanatolischen Dogu.
Drei Theorien bis Atatürk
Türkisch gehört zu der eurasischen Sprachfamilie der Turksprachen, über ihre Anfänge und Ausbreitung allerdings streiten Historiker wie Sprachwissenschaftler. Während einige Experten aufgrund von Inschriften aus dem 8. Jahrhundert nach Christus einen gemeinsamen Ursprung von Türkisch, Mongolisch, Koreanisch und Japanisch im Altai-Gebirge sucht, soll sich die türkische Sprache anderen Theorien zufolge von Osteuropa über Nord- nach Ostasien ausgebreitet haben. Oder anders: irgendwo in Zentralasien!
Am wahrscheinlichsten ist die Hypothese, dass sich durch die Verbindung von Islam und dem Osmanischen Reich die türkische Sprache zunächst mit bedeutenden Einflüssen aus dem Arabischen und Persischen entwickelt hat – bis Atatürk auf den Spielplan trat…
Die Geschichte des ABC
Wenn Sie sich Ihre Dokumente Türkisch übersetzen lassen, erhalten Sie heute Unterlagen in modernem Türkisch und Buchstaben, die auf dem lateinischen Alphabet basieren. Das war nicht immer so: Der Wechsel weg von der arabischen Schriftsprache wurde erst im 20. Jahrhundert vollzogen: Mit seinem Amtsantritt setzte der erste Präsident der Republik ab dem Jahr 1926 zahlreiche Reformen im gesamten Land in Gang, darunter auch auf sprachlicher Ebene. Unter anderem wollte sich Mustafa Kemal Atatürk damit Europa annähern – wie genau, können Sie seiner berühmten 36-stündigen Rede aus dem Jahr 1927 entnehmen!
Das muss aber auch nicht sein – es reicht zu wissen, dass Sie Ihre beglaubigte Übersetzung in fehlerfreiem modernen Türkisch von unseren Muttersprachlern erhalten. Damit finden Sie kaum noch Lehnwörter aus dem Arabischen oder Persischen, die einfach aus dem Wortschatz gestrichen und durch diverse andere Begriffe ersetzt wurden:
- aus dem Dialekt der Landbevölkerung
- aus dem Alttürkischen
- durch französische Vokabeln
- durch spontan erfundene Neukreationen
Einzig einige Türken älterer Generationen greifen hin und wieder auf damals gebräuchliche Begriffe in ihrem Wortschatz zurück.
Nicht nur ganze Vokabeln wurden einem Wechsel unterzogen, sondern auch einzelne Buchstaben. So existieren erst seit der Sprachreform durch Atatürk die Sonderbuchstaben „ç“ und „ş“, die im Deutschen wie „ch“ und „sch“ ausgesprochen werden. Das „c“ ähnelt einem „dsch“, das „ğ“ einem kaum wahrnehmbaren „g“, durch das der voranstehende Vokal in die Länge gezogen wird.
Die Klänge von „ü“ und „ö“ entsprechen denen im Deutschen, das „i“ nur in der Hälfte der Fälle – in allen anderen wird es wie ein kurzes „e“ artikuliert. Eine weitere Besonderheit: Auch der Großbuchstabe erhält im Schriftlichen einen i-Punkt. Unsere erfahrenen und kompetenten Mitarbeiter wissen dies natürlich und erstellen Ihnen Ihre beglaubigte Übersetzung Türkisch, ohne einer möglichen Verwechslung der so ähnlichen Vokale zu unterliegen.
Zungenbrecher statt Artikel
„Yaramazlaştırılamayabilenlerdenmişsiniz“: Damit sehen Sie so aus, als könnten Sie niemals jemandem böse sein. Und Sie dachten, die Deutschen sind Weltmeister in der Konstruktion endlos langer Wörter? Weit gefehlt, auf Zungenbrecher wie diesen treffen Sie nicht selten im allgemeinen türkischen Sprachgebrauch. Doch damit erschöpfen sich die grammatikalischen Gemeinsamkeiten beider Sprachen auch schon.
Im Türkischen werden im Gegensatz zu indogermanischen Sprachen grammatikalische Formen durch eine unverwechselbare Endung gekennzeichnet. Beziehungsweise: Endungen. Denn es ist gut möglich, dass an einen Wortstamm gleich mehrere Endungen aneinandergereiht werden – selbstverständlich in einer vorgegebenen Reihenfolge.
Des Weiteren gibt es im türkischen Sprach- und Schriftgebrauch keine unterschiedlichen Geschlechter und insofern auch keine Artikel. Möchten Sie einen individuellen Gegenstand spezifizieren, können Sie dies entweder durch „bir“, also die Ziffer „eins“, ausdrücken oder fallabhängig andere grammatikalische Mittel verwenden. Welche diese sind, wissen unsere Übersetzer, seit sie sprechen und schreiben können. Vertrauen Sie also auf unsere Muttersprachler, indem Sie sich von ihnen Ihre Unterlagen Türkisch übersetzen lassen!
Schließlich folgt die türkische Satzstellung der Regel „Subjekt, Objekt, Verb“, nutzt ausschließlich Postpositionen und kennt insgesamt sechs Fälle. Neben den vier auch im Deutschen bekannten wird häufig auch auf Lokativ oder Ablativ zurückgegriffen:
- Eine Lokativendung wird bei der Beantwortung einer Frage nach einem Ort an einen stimmlosen Konsonanten angehängt
- Der Ablativ wird genutzt, möchten Sie wissen, aus welcher Richtung der Wind weht oder Ihr Freund gerade zu Ihrem Treffpunkt gekommen ist.
Daneben gibt es weitere Regeln zu Zeitformen, Konjugationen oder Pluralbildungen … die türkische Sprache zu beherrschen, fällt vor allem Personen mit einem germanischen Sprachhintergrund schwer. Dafür hätten Sie gerne einige Beispiele? Kein Problem!
Romantisch oder auf einer Wellenlänge?
Mischen Sie sich doch nicht immer einfach überall ein! Oder anders – seien Sie doch keine Petersilie … So zumindest würde die Aufforderung „Her şeye maydanoz olma!“ wörtlich übersetzt werden.
Sollen Sie keine Märchen erzählen, dann machen Sie im Türkischen Ihrem Gesprächspartner „keinen Fuß“: „Ana ayak yapma!“
Sie sind frisch verliebt und sehen sich Herz an Herz mit Ihrer Angebeteten? Das wäre zwar die wörtliche Bedeutung von „Kalp kalbe karşı“ – allerdings verwenden nicht etwa türkischsprachige Romantiker diese Redewendung, sondern „zwei Dumme, die einen Gedanken haben.“
Sind Sie davon überzeugt, dass sich einfach nie etwas ändern wird, dann bleibt die alte Schüssel, bleibt das alte Hamam: „Eski tas, eski hamam“.
Und sollten Sie jemals in einem türkischen Restaurant ihren Tischnachbarn den Wunsch nach einer „Alman hesabı!“ äußern hören, ist dies nicht wirklich ein sprachlicher, sondern vielmehr ein kultureller Einfluss der Deutschen auf ihre rund 3.000 Kilometer entfernten Freunde. Denn mit einer „deutschen Rechnung“ wird eine „getrennte Rechnung“ bestellt … Früher und noch immer in vielen südeuropäischen Kulturen undenkbar und ein weiterer, wenn auch fragwürdiger, Beweis der Annäherung zwischen Türken und Deutschen auch auf privater Ebene!